Aktuelle Termine
Zurückliegende Aktionen
Montag, 26. Juni 2023
Sitzung Kreistag; u.a. Beratung über verschiedene Schulstandorte. Zur Tagesordnung geht es hier.
Dienstag, 6. Juni 2023
Gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Kultur und Sport sowie des Ausschusses für Klimaschutz, Bau, Umwelt und Kreisentwicklung um 14.00 Uhr in der Aula des Campe-Gymnasiums Holzminden (Braunschweiger Straße 8); u.a. Ergebnisvorstellung der Machbarkeitsstudien der Schulstandorte Bodenwerder, Eschershausen und der Förderschule GE in Holzminden sowie Sachstandsbericht zum Schulstandort Delligsen. Einzelheiten zu der Sitzung finden Sie hier.
Donnerstag, 13. April 2023
Sitzung Ausschuss für Schule, Bildung, Kultur und Sport um 16.00 Uhr in der Aula des Campe-Gymnasiums Holzminden; u.a. Beratung über die Beschlussvorlage 54/2023 (Neubau Oberschule Delligsen). Einzelheiten zu der Sitzung finden Sie hier.
Montag, 20. März 2023
Sitzung Kreisausschuss (nichtöffentlich); u.a. Beratung über die Beschlussvorlage 54/2023 (Neubau Oberschule Delligsen).
Dienstag, 14. März 2023
Sitzung Ausschuss für Schule, Bildung, Kultur und Sport um 16.00 Uhr in der Aula des Campe-Gymnasiums Holzminden; u.a. Beratung über die Beschlussvorlage 54/2023 (Neubau Oberschule Delligsen).
Montag, 28. Februar 2022
Sitzung Kreistag Holzminden; 15.00 Uhr Stadthalle Holzminden; u.a. Beratung über die zukünftige Schulpolitik im Kreis Holzminden.
Montag, 10. Januar 2022
Ausschuss für Schule, Bildung, Kultur und Sport: Neben den Anträgen der Gruppen SPD/FDP/Grüne und CDU/UWG, die beide den Neubau der Delligser OBS vorsehen, hat der Landrat einen weiteren Antrag eingebracht, der die Schließung des Standortes Delligsen vorsieht. Nach intensiver Diskussion, bei der es vorrangig auch um den Standort der neuen Förderschule für geistige Entwicklung ging, konnte sich der Fachausschuss nicht auf eine Beschlussempfehlung für den Kreistag einigen.
Montag, 20. Dezember 2021
Sitzung Kreistag Holzminden; Beratung über das Ergebnis der Elternbefragung zum IGS-Neubau in Stadtoldendorf und weitere Diskussion über die Schulstruktur im Landkreis.
Dienstag, 12. Oktober 2021
Informationsveranstaltung des Landkreises Holzminden zum geplanten Neubau einer Integrierten Gesamtschule (IGS) um 17.30 Uhr im Forum der Delligser Oberschule für alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im laufenden Schuljahr eine Grund- oder Förderschule im ersten bis vierten Schuljahr besuchen.
Montag, 19. Juli 2021
Öffentliche Sitzung des Kreistages Holzminden: Mit den Ergebnissen der eingesetzten Kommission zur Erarbeitung einer Empfehlung für das pädagogische Konzept und der Schulform der Sekundarschule mit gymnasialen Zweig hat sich der Kreistag am 19.07.2021 erneut mit der zukünftigen Schulstruktur beschäftigt. Es wurde folgender Beschluss gefasst:
1. Es wird kein Zentrum für Inklusion gebildet.
2. Der Landrat wird damit beauftragt:
a) die Genehmigung für die Aufhebung der Sprachheilklassen zum Schuljahr 2022/2023 an der Astrid-Lindgren-Schule und gleichfalls die Genehmigung für die Einrichtung der Sprachheilklassen an der Grundschule Eschershausen vorzubereiten.
b) das Genehmigungsverfahren für die auslaufende Aufhebung der Haupt- und Realschule Eschershausen einzuleiten.
c) das Genehmigungsverfahren für die auslaufende Aufhebung der Oberschule Bevern sowie das Genehmigungsverfahren für die Einrichtung einer Außenstelle für die Jahrgänge 9 und 10 der Oberschule Bevern im Schulzentrum Liebigstraße einzuleiten.
d) die ursprünglich für die KVHS geplanten Räumlichkeiten an der Liebigstraße für die Außenstelle der Oberschule Bevern herzurichten.
e) das Genehmigungsverfahren für die Verlegung der Förderschule GE an den Standort Bevern einzuleiten sowie den Anbau für die Förderschule GE am Standort Bevern zu planen.
f) ein Gespräch mit der Samtgemeinde Bevern bezüglich einer finanziellen Beteiligung zu führen. In diesem Zusammenhang ist die Vereinbarung über die gemeinsam genutzte Schulanlage in Bevern vom 14.11.2000/13.12.2000 grundlegend zu überarbeiten.
g) die Schulbezirkssatzung vom 14.12.2020 entsprechend zu ändern und dem Kreistag zur Beschlussfassung vorzulegen.
h) auf der Grundlage des bestehenden pädagogischen und didaktischen Konzeptes einen Neubau für eine zweizügige Oberschule für die Jahrgänge 8 bis 10 in Verbindung mit der Grundschule in Delligsen zu bauen.
i) für den Standort der Oberschule in Bodenwerder eine Machbarkeitsstudie zum Thema Sanierung/Abriss der vorhandenen
Gebäude oder Neubau in Auftrag zu geben. Hinsichtlich der Außenstelle der Förderschule Geistige Entwicklung in Bodenwerder wird die Verwaltung beauftragt mit der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle bezüglich der Nachnutzung oder der Übernahme des Gebäudes Gespräche zu führen.
j) die Durchführung des VGV-Verfahren für die Auswahl des Projektsteuerers für die zukünftige Schulstruktur einzuleiten.